Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der T9-open.com GmbH (nachfolgend „Veranstalter“ oder „wir“) und ihren Kunden über den Kauf von Tickets für Golfturniere an verschiedenen Standorten über den Online-Ticketshop des Veranstalters.
Kunden im Sinne dieser AGB können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos ausführen.
Die Darstellung und Bewerbung von Tickets in unserem Online-Shop stellen keine verbindlichen Vertragsangebote dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein Angebot zum Kauf von Tickets abzugeben (invitatio ad offerendum).
Der Kunde gibt ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Ticket-Kaufvertrags ab, indem er im Online-Ticketshop den Bestellprozess durchläuft und den Button „zahlungspflichtig bestellen“ anklickt. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die eingegebenen Daten jederzeit einsehen und korrigieren. Mit dem Absenden der Bestellung über den Online-Shop erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot für die im Warenkorb enthaltenen Tickets.
Die Annahme des Angebots und damit das Zustandekommen des Vertrags erfolgt durch eine ausdrückliche Bestätigung seitens der T9-open.com GmbH. Eine solche Bestätigung erfolgt entweder durch Zusendung einer Auftrags- bzw. Buchungsbestätigung per E-Mail oder durch die tatsächliche Übersendung/Zurverfügungstellung der Tickets(z.B. per E-Mail als E-Ticket oder postalisch). Erfolgt innerhalb von 5 Werktagen keine Annahme durch den Veranstalter, ist der Kunde an sein Angebot nicht mehr gebunden. Eine automatisch generierte Eingangsbestätigung der Bestellung (Bestellbestätigung) per E-Mail stellt noch keine Vertragsannahme dar, sondern informiert lediglich über den Eingang der Bestellung.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Ticketbestellung im Einzelfall abzulehnen – etwa bei offensichtlichen Irrtümern im Online-Shop (z.B. falsche Preisangabe) oder wenn berechtigte Zweifel an der Bonität des Kunden bestehen. In einem solchen Fall werden wir den Kunden unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen (z.B. Zahlungen) zurückerstatten.
Alle Preise für Tickets sind in Euro angegeben und verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Etwaige zusätzlich anfallende Gebühren (z.B. Versandkosten oder Servicegebühren) werden im Zusammenhang mit dem Bestellvorgang gesondert ausgewiesen.
Die Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Ticketshop während des Bestellprozesses angezeigt. Üblicherweise stehen Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder andere gängige Online-Zahlungsdienste zur Verfügung. Der Veranstalter behält sich vor, bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen.
Der Rechnungsbetrag ist, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung des Ticketpreises muss unmittelbar mit Vertragsschluss bzw. unmittelbar nach der Bestellbestätigung erfolgen. Die Versendung bzw. Bereitstellung der Tickets erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Bestellung zu stornieren. Weitergehende gesetzliche Rechte und Ansprüche wegen Zahlungsverzugs bleiben unberührt.
Die Lieferung der Tickets erfolgt – je nach vom Kunden gewählter Option – entweder elektronisch als E-Ticket oder postalisch als Papierticket:
Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung korrekte und vollständige Lieferinformationen anzugeben. Insbesondere bei E-Tickets muss eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Für Verzögerungen oder Nichtzustellung von Tickets aufgrund fehlerhafter Adressangaben oder technischer Probleme im Einflussbereich des Kunden (z.B. volles E-Mail-Postfach, Spam-Filter) übernehmen wir keine Verantwortung. In einem solchen Fall gilt das Ticket dennoch als geliefert, sofern der Fehler im Verantwortungsbereich des Kunden lag.
Hat der Kunde innerhalb der angegebenen Lieferzeit kein Ticket erhalten, so sollte er den Veranstalter rechtzeitig kontaktieren, damit wir ggf. einen erneuten Versand veranlassen oder anderweitig Abhilfe schaffen können. Bei kurzfristigen Bestellungen kurz vor Turnierbeginn kann der Versand ausschließlich elektronisch erfolgen, um die rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten.
Ein Rücktritt (Stornierung) von der Ticketbestellung durch den Kunden ist – vorbehaltlich eines etwaigen gesetzlichen Widerrufsrechts (vgl. Punkt 7) – nur unter den folgenden Bedingungen möglich:
Die Stornierung muss in Textform (z.B. per E-Mail an die im Impressum oder in diesen AGB angegebene E-Mail-Adresse der T9-open.com GmbH) erfolgen. Für die Fristwahrung ist der Eingang der Stornierungserklärung beim Veranstalter maßgeblich. Bereits erhaltene Tickets (insbesondere physische Tickets) sollten nach einer Stornierung nicht weiter verwendet werden; elektronische Tickets werden mit Bearbeitung der Stornierung durch uns ungültig gemacht. Erstattungsbeträge bei zulässigen Stornierungen werden dem Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Stornierung auf dem gleichen Zahlungsweg zurückgezahlt, den er bei der Buchung verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
Die T9-open.com GmbH behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten oder das Golfturnier abzusagen bzw. zu verschieben. Wichtige Gründe sind insbesondere:
In einem solchen Fall wird der Veranstalter die Kunden unverzüglich informieren. Sofern möglich, wird ein Ersatztermin für das Turnier angeboten. Bereits erworbene Tickets behalten für den Ersatztermin ihre Gültigkeit. Sollte dem Kunden die Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich sein oder kein Ersatztermin angeboten werden, erstattet die T9-open.com GmbH auf Wunsch den bereits gezahlten Ticketpreis zurück.
Weitergehende Ansprüche des Kunden wegen einer von der T9-open.com GmbH zu vertretenden Absage oder Verschiebung sind, soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes bestimmt ist, ausgeschlossen. Insbesondere werden Aufwendungen des Kunden außerhalb des Ticketpreises (z.B. Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall) nicht erstattet, es sei denn, solche Kosten sind infolge grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens der T9-open.com GmbH entstanden. Im Falle einer Turnierabsage aus den oben genannten Gründen höherer Gewalt oder anderer nicht vom Veranstalter verschuldeter Umstände bestehen keinerlei Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Erstattung der genannten Aufwendungen.
(Hinweis: Regelungen zu Stornierung und Absage für Sponsoren befinden sich in Punkt 8 (Sponsoring).)
Die Haftung der T9-open.com GmbH, gleich aus welchem Rechtsgrund, für vom Kunden geltend gemachte Schadensersatzansprüche wird wie folgt beschränkt:
Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen.
Wir haften ferner nicht in Fällen höherer Gewalt oder vergleichbarer unvorhersehbarer Umstände, die wir trotz zumutbarer Sorgfalt nicht abwenden konnten. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für die Absage oder den Abbruch eines Turniers aufgrund höherer Gewalt, Unwetter, behördlicher Anordnungen oder anderer vom Veranstalter nicht verschuldeter Ereignisse (siehe hierzu auch Punkt 5.2). In solchen Fällen beschränkt sich unsere Verpflichtung auf die im Abschnitt „Stornierungen und Rücktritt“ genannten Leistungen (Ersatztermin bzw. Ticketpreis-Rückerstattung).
Ebenfalls ausgeschlossen ist – im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit – eine Haftung der T9-open.com GmbH für Störungen, Verzögerungen oder Schäden, die durch Dritte verursacht werden, derer wir uns zur Leistungserbringung bedienen. Dies betrifft beispielsweise das Fehlverhalten von Zahlungsdienstleistern, Versandunternehmen oder Betreibern von Veranstaltungsorten. Wir stehen jedoch dafür ein, dass wir diese Erfüllungsgehilfen sorgfältig auswählen und überwachen.
Die T9-open.com GmbH übernimmt zudem keine Haftung für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Ticketshops. Betriebsunterbrechungen, z.B. zur Wartung oder infolge technischer Störungen, können auftreten. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung solcher Störungen, haften jedoch nicht für etwaige Buchungsausfälle oder Schäden des Kunden aufgrund zeitweiliger Unerreichbarkeit des Online-Shops, soweit nicht ausnahmsweise eine Haftung nach den vorstehenden Grundsätzen besteht.
Wichtiger Hinweis: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen lassen zwingende gesetzliche Haftungsregelungenunberührt. Insbesondere bleibt unsere Haftung für arglistig verschwiegenen Mangel, für eine ausdrücklich übernommene Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz von den vorstehenden Haftungsausschlüssen unberührt.
Verbraucher (d.h. Kunden, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließen, siehe Definition in Punkt 1) haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, über das wir hiermit informieren.
Für den Kauf von Tickets über unseren Online-Shop besteht jedoch kein Widerrufsrecht, soweit es sich um Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und für die ein konkreter Termin oder Zeitraum vorgesehen ist. Dies entspricht der gesetzlichen Regelung des § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Unsere Tickets berechtigen zur Teilnahme an einem Golfturnier zu einem festgelegten Termin, sodass diese Ausnahme greift. Daher ist ein Widerruf des Ticketskaufs durch den Verbraucher ausgeschlossen. Der Kunde kann also seine Vertragserklärung hinsichtlich eines solchen Ticketkaufs nicht widerrufen.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Widerrufsrecht. Sollte im Ausnahmefall bei einzelnen Angeboten doch ein Widerrufsrecht bestehen (z.B. beim Erwerb eines Gutscheins, der nicht termingebunden ist), wird der Kunde im Bestellprozess und in einer gesonderten Widerrufsbelehrung entsprechend informiert. In einem solchen Fall würde der Kunde über das Bestehen des Widerrufsrechts sowie die Ausübung (Widerrufsfrist, Widerrufsformular etc.) gesondert belehrt.
(Hinweis: Diese Klarstellung zum Widerrufsrecht beeinträchtigt nicht die freiwilligen Stornierungsmöglichkeiten gemäß Punkt 5.1, die der Veranstalter dem Kunden einräumt.)
Die T9-open.com GmbH bietet Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen der Golfturniere als Sponsoren aufzutreten. Sponsoren können spezielle Sponsoring-Pakete oder Leistungen vereinbaren, die ihnen z.B. Werbeflächen, Nennungen als Sponsor und ein bestimmtes Kontingent an Tickets oder Teilnehmerplätzen im Turnier bieten. Die Details eines Sponsoring-Pakets (Leistungsumfang, Gegenleistung, Preis etc.) werden individuell in einem Sponsoring-Vertragzwischen der T9-open.com GmbH und dem jeweiligen Sponsor festgehalten.
Soweit Unternehmen über den Online-Ticketshop Tickets als Sponsoring-Leistung (oder zusätzlich) erwerben, gelten hierfür ebenfalls diese AGB, sofern nicht in der Sponsoring-Vereinbarung ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden. Im Konfliktfall gehen die individuell mit dem Sponsor vereinbarten Vertragsbedingungen den vorliegenden AGB vor.
Zahlungsbedingungen für Sponsoren: Die Zahlung der Sponsoring-Gebühr erfolgt gemäß den im Sponsoring-Vertrag vereinbarten Modalitäten (in der Regel gegen Rechnung mit einer bestimmten Zahlungsfrist). Mangels abweichender Vereinbarung sind Sponsoring-Rechnungen nach Erhalt sofort ohne Abzug fällig. Eine Aufrechnung gegenüber Forderungen der T9-open.com GmbH ist dem Sponsor nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen gestattet.
Pflichten und Auftritt der Sponsoren: Sponsoren verpflichten sich, die vereinbarten Leistungen und Mitwirkungs-Handlungen fristgerecht und in der vereinbarten Form zu erbringen. Dies umfasst z.B., dass erforderliche Logos, Werbematerialien oder sonstige Beiträge des Sponsors rechtzeitig vor dem Turnierstart zur Verfügung gestellt werden. Vorgaben des Veranstalters zur Gestaltung und Platzierung von Sponsoring-Materialien sowie allgemeine Veranstaltungsrichtlinien sind vom Sponsor einzuhalten. Der Sponsor darf durch sein Auftreten oder seine Werbung den Ablauf des Turniers und die Rechte Dritter (einschließlich anderer Sponsoren, Teilnehmer und Zuschauer) nicht beeinträchtigen.
Stornierung/Rücktritt im Sponsoring: Sponsoring-Verträge sind für beide Seiten verbindlich. Ein Rücktritt des Sponsors von einem vereinbarten Sponsoring-Paket ist nur aus wichtigem Grund oder mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der T9-open.com GmbH möglich. In jedem Fall einer zulässigen Stornierung sind bereits erbrachte Leistungen oder angefallene Aufwendungen des Veranstalters vom Sponsor zu ersetzen. Bereits gezahlte Sponsoring-Gebühren werden nur insoweit erstattet, wie noch keine Gegenleistung erbracht wurde und auch keine Verpflichtung dazu mehr besteht. Werbeleistungen, die bereits erfüllt oder bereitgestellt wurden (etwa Druck von Logos auf Werbematerial, Nennung in Ankündigungen etc.), können im Falle einer Stornierung nicht rückgängig gemacht oder erstattet werden.
Muss ein Turnier vom Veranstalter abgesagt oder verschoben werden (siehe Punkt 5.2), wird die T9-open.com GmbH mit dem Sponsor eine angemessene Lösung für das Sponsoring finden. In der Regel behalten Sponsoren-Leistungen für einen Ersatztermin ihre Gültigkeit. Sollte kein Ersatztermin stattfinden oder der Sponsor am Ersatztermin nicht teilnehmen können, wird geprüft, inwieweit eine anteilige Erstattung der Sponsoring-Gebühr geboten ist – insbesondere, wenn wesentliche Sponsoring-Leistungen (z.B. Präsenz vor Ort) nicht erbracht werden konnten. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch des Sponsors ist in diesem Zusammenhang – vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Ansprüche – ausgeschlossen.
Durch die Buchung eines Sponsoring-Pakets oder den Auftritt als Sponsor erwirbt der Sponsor keinerlei Eigentums- oder Entscheidungsrechte an der Veranstaltung selbst. Der Sponsor ist kein Mitveranstalter. Insbesondere liegt die inhaltliche und organisatorische Hoheit über das Turnier vollständig bei der T9-open.com GmbH. Logonutzung: Sofern dem Sponsor vertraglich gestattet wird, das Logo der T9-open.com GmbH oder des Turniers zu Werbezwecken zu nutzen, oder umgekehrt der Veranstalter das Logo/Markenzeichen des Sponsors nutzen darf, gelten die jeweiligen Vorgaben des Vertrags und die einschlägigen Marken- und Urheberrechte sind zu beachten.
Mit dem Kauf eines Tickets verpflichtet sich der Kunde, bei Teilnahme an dem Golfturnier bzw. beim Besuch der Veranstaltung die geltenden Verhaltensregeln und Weisungen des Veranstalters und des Veranstaltungs-Personals einzuhalten.
Insbesondere sind folgende Pflichten zu beachten:
Verstößt der Kunde erheblich oder trotz Abmahnung gegen seine Pflichten oder verhält er sich in einer Weise, die die Durchführung der Veranstaltung oder die Sicherheit anderer gefährdet, ist die T9-open.com GmbH berechtigt, den Kunden von der weiteren Teilnahme auszuschließen und des Veranstaltungsgeländes zu verweisen. In einem solchen Fall verliert das Ticket seine Gültigkeit; ein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises oder auf Ersatz sonstiger Aufwendungen des Kunden besteht nicht, wenn der Ausschluss auf einem vom Kunden zu vertretenden Verhalten beruht. Etwaige Schadensersatzansprüche des Veranstalters gegen den Kunden (z.B. bei vom Kunden vorsätzlich verursachten Schäden) bleiben unberührt.
Ist der Kunde selbst Teilnehmer des Golfturniers (z.B. Amateurspieler, der sich mit dem Ticket zur Mitwirkung anmeldet), hat er eigenverantwortlich sicherzustellen, dass er die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt. Der Kunde sollte keine akuten gesundheitlichen Risiken eingehen. Schwerwiegende oder ansteckende Krankheiten, von denen der Kunde Kenntnis hat und die für die sichere Durchführung des Turniers relevant sind, muss er dem Veranstalter vorab mitteilen. In bestimmten Fällen kann der Veranstalter verlangen, dass der Teilnehmer die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über die Unbedenklichkeit der Teilnahme erbringt, insbesondere wenn Anhaltspunkte bestehen, dass die Teilnahme ein besonderes Gesundheitsrisiko für den Kunden darstellen könnte. Kommt der Teilnehmer dieser Obliegenheit nicht nach, kann ihm die Teilnahme zum Schutz seiner eigenen oder der Gesundheit Dritter verweigert werden; in diesem Fall wird der Ticketpreis erstattet, sofern nicht vorsätzlich relevante Informationen verschwiegen wurden.
Jugendliche und Kinder: Minderjährige Teilnehmer oder Besucher unterliegen der Aufsichtspflicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sollte ein spezielles Jugendturnier oder Kinderprogramm angeboten werden, in dessen Rahmen der Veranstalter zeitweise die Aufsicht übernimmt, so wird hierauf ausdrücklich hingewiesen. Außerhalb solcher speziellen Betreuungszeiten müssen Erziehungsberechtigte dafür Sorge tragen, dass minderjährige Kinder nicht unbeaufsichtigt bleiben. Eltern/Erziehungsberechtigte haben insbesondere sicherzustellen, dass Kinder den Veranstaltungsbereich nicht unbeaufsichtigt verlassen und den Weisungen des Personals Folge leisten. Die T9-open.com GmbH übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die daraus resultieren, dass Kinder oder Jugendliche entgegen diesen Vorgaben unbeaufsichtigt gelassen werden (siehe auch Haftungsregelungen in Punkt 6). Bei gravierenden Verstößen kann auch Minderjährigen die weitere Teilnahme untersagt werden; in einem solchen Fall ist von den Erziehungsberechtigten unverzüglich für deren Abholung zu sorgen.
Die T9-open.com GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Rahmen der Ticketbestellung werden die für die Abwicklung notwendigen Daten erhoben. Dies umfasst regelmäßig personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarteninformationen oder Bankverbindung) sowie bei Turnierteilnehmern ggf. zusätzliche erforderliche Angaben (z.B. Handicap oder Clubzugehörigkeit, falls für die Turnieranmeldung notwendig). Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um den Vertrag mit dem Kunden durchzuführen, d.h. insbesondere zur Zahlungsabwicklung, zur Zustellung der Tickets und zur Durchführung der gebuchten Veranstaltung (einschließlich Teilnehmerverwaltung). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. So kann es etwa erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister weiterzugeben, die uns bei der Vertragsdurchführung unterstützen (z.B. an Payment-Service-Provider für die Zahlungsabwicklung oder an Versanddienstleister bei postalischem Ticketversand). Diese Dritten erhalten nur diejenigen Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen, und sind ihrerseits zur vertraulichen Behandlung der Daten verpflichtet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten (etwa zu Werbezwecken) erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben hierin ausdrücklich eingewilligt.
Speicherung und Löschung: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertrags und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Rechte der betroffenen Personen: Kunden haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zudem können Kunden unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen. Des Weiteren steht dem Kunden ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, soweit die Datenverarbeitung auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO), sowie – falls anwendbar – ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Kunde unter den im Impressum oder der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Ferner hat der Kunde das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Newsletter und Marketing: Der Kunde wird von uns nicht zu Werbezwecken kontaktiert (z.B. per E-Mail-Newsletter), sofern er nicht ausdrücklich eine Einwilligung erteilt hat. Falls der Kunde einen Newsletter abonniert oder in anderweitige Werbung eingewilligt hat, kann er diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Details hierzu sind unserer Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Verweis auf Datenschutzerklärung: Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (sofern ein solcher bestellt ist), zur Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website und zu Ihren Rechten, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Website. Mit Abschluss des Vertrages erklärt sich der Kunde mit der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendung seiner Daten einverstanden.
Foto- und Videoaufnahmen: Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmendurch uns oder von uns beauftragte Personen gemacht werden können. Diese Aufnahmen dienen der Berichterstattung über das Turnier sowie der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung des Veranstalters (z.B. Veröffentlichung auf der Veranstaltungs-Website, in sozialen Medien oder in Printmedien). Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes bzw. der Teilnahme am Turnier willigt der Kunde ein, dass er gegebenenfalls auf solchen Fotos/Videos abgebildet sein könnte und dass dieses Bildmaterial vom Veranstalter ohne gesonderte Vergütung zeitlich und räumlich unbegrenzt für die genannten Zwecke genutzt werden darf. Widerspruchsrecht: Sollte der Kunde hiermit nicht einverstanden sein, bitten wir um einen Hinweis vor Veranstaltungsbeginn an unseren Fotografen oder unsere Mitarbeiter vor Ort. Wir werden in zumutbarem Umfang darauf Rücksicht nehmen (z.B. gezielte Unkenntlichmachung der Person auf Bildern oder Ausschluss von Aufnahmen). Die gesetzlichen Rechte des Kunden am eigenen Bild bleiben unberührt.
Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (d.h. die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Heimatlandes eines europäischen Verbrauchers bleiben anwendbar).
Gerichtsstand: Sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen, denen diese AGB zugrunde liegen, als Gerichtsstand der Sitz der T9-open.com GmbH vereinbart. Wir sind in einem solchen Fall auch berechtigt, am Geschäfts- oder Wohnsitz des Kunden zu klagen. Ist der Kunde Verbraucher, gilt der gesetzliche Gerichtsstand; Klagen gegen den Verbraucher richten sich nach dessen Wohnsitz, und Klagen des Verbrauchers gegen uns können wahlweise vor den Gerichten an unserem Sitz oder an seinem Wohnsitz erhoben werden, wobei zwingende Regelungen der Zivilprozessordnung unberührt bleiben.
Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Kommunikation im Rahmen der Vertragsbeziehung erfolgt in deutscher Sprache. Sollte eine Übersetzung dieser AGB in eine andere Sprache erstellt werden, dient dies lediglich der Verständigung; rechtlich verbindlich ist ausschließlich die deutsche Fassung dieses Dokuments.
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags bzw. dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten.
Keine Nebenabreden, Schriftform: Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB oder der unter ihrer Geltung geschlossenen Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform (Textform genügt nicht). Das gilt auch für eine Abrede, von diesem Schriftformerfordernis abzuweichen. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
Stand: März 2025.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen